So setzen Sie Ihre guten Vorsätze endlich in die Tat um

5 Tipps für den Start ins Neue Jahr
Auch für 2020 werden sich wieder zahlreiche Menschen vornehmen, nie wieder eine Zigarette anzufassen, mehr Sport zu treiben oder weniger Süßes zu essen. Doch das Problem mit den guten Vorsätzen ist: Oft sind sie zum Scheitern verurteilt. Denn vieles von dem, was wir mal eben spontan am Silvesterabend beim ersten Sekt beschließen, stellt sich dann doch als etwas schwieriger heraus, als ursprünglich erwartet – und irgendwie ist der Drang nach Veränderung dann doch nicht ganz so groß. Wir haben ein paar einfache Tipps zusammengefasst, mit denen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen in die Tat umsetzen:
Tipp 1
Fassen Sie realistische Vorsätze
Von „kein Sport“ direkt zu einer Stunde joggen täglich? Von einem gelesenen Buch pro Jahr auf drei pro Monat? Von null auf hundert? Nehmen Sie sich nicht zu viel vor und bleiben Sie bei realistischen Zielen. Denn alles andere führt nur allzu schnell zu Frust und Resignation.
Tipp 2
Machen Sie es sich aber auch nicht zu einfach
Unrealistische Ziele frustrieren uns schnell. Ziele, die wir viel zu leicht erreichen, auch. Oder sie sorgen dafür, dass unsere Motivation schnell nachlässt. Sollten Sie ein gestecktes Ziel also schnell erreicht haben, versuchen Sie zeitnah, sich zu steigern.

5 Neujahrsvorsätze für ein besseres Zuhause
Tipp 3
Setzen Sie sich spezifische Ziele
Denn allgemeine Vorsätze, wie zum Beispiel ordentlicher sein zu sollen, sind schwieriger zu überprüfen als konkrete Ziele, wie zum Beispiel Ordnung im Kleiderschrank zu halten, indem man ihn zweimal im Jahr rigoros ausmistet.
Tipp 4
Suchen Sie sich Mitstreiter
Herausforderungen gemeinsam und im Team zu meistern, hilft vielen Menschen bei der Umsetzung von guten Vorsätzen. Insbesondere beim Sport können ein Mitstreiter und ein wenig Wettkampf-Charakter motivieren.
Tipp 5
Nehmen Sie zunächst nur einen Neujahrsvorsatz in Angriff
Veränderungen brauchen Zeit und Routine – und viel Überwindung, immer und immer wieder. Deshalb gilt das Motto: Lieber wenig und regelmäßig als viel auf einmal und zu wenig. Wenn Sie Ihr forderndes, realistisches und spezifisches Ziel über einen gewissen Zeitraum eingehalten haben, können Sie sich der nächsten Herausforderung stellen – auch mitten im Jahr.